Wie immer am Ende des Monats stelle ich euch die Bücher vor, die ich in diesem Monat so gelesen habe. Diesen Monat sind es recht viele, wobei ich aber auch krank war und dadurch viel Zeit hatte und mir auf der anderen Seite viele Bücher von vorneherein vorgenommen hatte.
Ich kaufe nicht alle Bücher die ich lesen möchte, sondern beschränke mich und leih mir häufig Bücher aus der Bücherei aus.
Diese fünf Bücher habe ich im Monat August gelesen, gesamt 2294 Seiten.
Das klingt nach sehr viel, aber man muss bedenken, dass ich unter der Woche auf dem Hin- und Rückweg von der Schule meist lese.
absolute Empfehlung : Spuren von Blut von Leonard Goldberg ist ein Thriller und beinhaltet 490 Seiten voller Spannung. In diesem Buch wird Genforschung ziemlich intensiv thematisiert und es tauchen wahnsinnig viele Fachbegriffe auf, was mich jedoch nicht gestört hat, weil man das Gefühl hat auf der einen Seite gut unterhalten zu werden und auf der anderen Seite parallel etwas zu lernen.
Ich habe die letzten 120 Seiten an einem Tag gelesen, weil ich das Buch einfach nichtmehr aus der Hand legen konnte, meiner Meinung nach ist es unglaublich gut geschrieben. Ich werde mir definitiv demnächst noch andere Bücher von Herrn Goldberg anschauen.
Nicholas Sparks - hochgelobt, für mich mit diesem Buch aber eher eine Enttäuschung ! Das Lächeln der Sterne war mit 234 Seiten das kürzeste von den Büchern die ich im August gelesen habe, und das war auch gut so. Ich fand die Story nicht sonderlich mitreißend oder das es mich wie bei ein ganzes halbes Jahr berührt hätte.
absolute Empfehlung : Verblendung von Stieg Larsson ist ein Thriller mit 688 Seiten und wahnsinnig spannend. Ich kannte die neuere Verfilmung mit Daniel Craig, und fand diese okay aber nicht umwerfend. Das Buch jedoch ist noch um einiges spannender wie ich finde. Dieses Buch ist der erste Teil einer Triologie, die auch schon einmal komplett verfilmt wurde, die ich mir nachdem ich die Bücher gelesen habe auch anschauen werde, jedoch möchte ich erst die Bücher lesen. Momentan bin ich beim zweiten Teil, der auch empfehlenswert ist.
Schneewittchen muss sterben von Nele Neuhaus ist ein Kriminalroman mit 535 Seiten und ganz nett gewesen. Er war nicht umhauend spannend aber dennoch unterhaltsam. Ich werde bei Gelegenheit noch einige andere Bücher von Nele Neuhaus lesen, und auch sonst genießt diese Autorin ja einen recht guten Ruf, ich bin also gespannt wie andere Bücher von ihr sind.
Die Stunde des Reglers von Max Landorff zählt ebenfalls in die Kategorie der Thriller und hat 347 Seiten. Ich fand das Buch vom Spannungsaufbau nicht so gut wie die drei anderen Thriller. Man kann es lesen, meiner Meinung nach verpasst man aber auch nichts weltbewegendes, wenn man es nicht liest.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen